das ist neu!

Schule spezial/ FLUX

Ab dem Schuljahr 2024/25 sind wir mit unserem Theaterstück DAS GEFÜHLSKARUSSELL im Stückepool von FLUX dabei. Das bedeutet, dass Förderschulen und Schulen im ländlichen Raum bei Buchung unserer Produktion für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren (Jahrgangsstufe 3. bis 5. Klasse) eine Unterstützung in Höhe von 50% der Gagenkosten von FLUX „Netzwerk für Theater und Schule“ erhalten.

Mehr Infos unter www.flux-hessen.de Begleitend zum Gastspiel werden für die teilnehmenden Klassen auch Vermittlungsworkshops/ theaterpädagogische Vor- und/ oder Nachbereitungen angeboten.

MÄRCHENSPIELE

Projekttage in Kooperation mit dem Ensemble Theateratelier Bleichstraße 14H, Willhelmschule und FLUX/ Netzwerk Theater und Schule

Das Ensemble Theateratelier 14H und die Wilhelmschule (Offenbacher Grundschule) verbindet eine jahrzehntelange Zusammenarbeit. Ob Theaterbesuche der Schulklassen mit oder ohne theaterpädagogischen Vor- und/oder Nachbereitungen durch die Schauspielerinnen in der Schule oder Kursen bei Projektwochen.

Dank der Förderung von FLUX konnten die Kinder bei den Projekttagen vom 26. bis 28. Mai 2025, neben anderen Kursangeboten, das Projekt MÄRCHENSPIELE unter der künstlerischen Leitung von Ulrike Happel und Sabine Scholz auswählen. Eingeladen waren bastelbegeisterte Kinder, die Lust hatten Bühnenbilder zu individuell

ausgewählten Märchen zu bauen. Als „Grundgerüst“ für das Bühnenbild
diente ein Schuhkarton, der von den Kindern nach eigenen Vorstellungen,
bemalt,beklebt, sowie mit zusätzlichen Papierschachteln und buntem
Karton äußerst kreativ zum Thema ausgestattet wurde. Beeindruckend war
die phantasievolle Gestaltung der Märchenbilder und Figuren von den
Kindern aus den Jahrgangsstufen 1. bis 3. Klasse.

Die Ergebnisse wurden am Ende des letzten Kurstages in musealem Stil
ausgestellt. Die KünstlerInnen präsentierten stolz ihre Bühnenbilder und Figuren unter Angabe des Titels und des verwendeten Materials zur
großer Begeisterung und beifälligem Staunen der Lehrer- und
SchülerInnen. Kurzum: Alle hatten Spaß am Tun und ein tolles Ergebnis!

„Die Pinguine sind los!“

Gemeinsam mit unserer hochgeschätzten Kollegin Doris Friedmann (Clownin und Musikerin) beleben wir Gassen, Straßen, Plätze und Feste in, auf und an denen etwas Besonderes geboten und erlebt werden soll.

Zur Aktion: Die musikalische Tierpflegerin muss sich einigen Herausforderungen stellen, um ihre Schützlinge unter Kontrolle und bei Laune zu halten. Die quirligen Vögel stürzen sich mit großer Unternehmenslust nicht nur bei festlichen Anlässen freudig ins Geschehen und zeigen sich auch in öffentlichen Räumen

an menschlichen Zeitgenossen sehr interessiert. Den liebenswerten und
vergnügten Vögeln gelingt es leicht Bekanntschaften zu schließen und zum
guten Schluss wagt der Eine oder die Andere gerne und höchst amüsiert,
zu den einladenden Akkordeonklängen ihrer musikalischen Betreuerin, ein
Tänzchen mit ihnen….

Fotos: Michelle Spillner