Im Rahmen unserer Theaterarbeit suchen wir immer nach Möglichkeiten, Kinder direkt einzubeziehen. Sei es durch
- Probenbesuche, wenn ein neues Stück entsteht,
- Theaterprojekte, bei denen Kinder selbst etwas auf die Bühne bringen oder
- theaterpädagogische Vor- und Nachbereitungen zu unseren Stücken.
Verschiedene Förderinstrumente ermöglichen diese Arbeit, u.a.
- TUSCH (Theater und Schule),
- FLUX – Verein zur Förderung der Zusammenarbeit von Theatern und Schulen in Hessen e.V.- in dem wir als Ensemble auch Mitglied sind,
- Klingspor-Museum Offenbach a.M. oder
- „tanz + theater machen stark“ (Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.).
- Außerdem sind wir Mitglied bei „laPROF“ (Landesverband Professionelle Freie Darstellende Künste Hessen e.V.).
In Kooperation mit FLUX können wir für Partnerschulen diverse Gastspiele mit unseren Eigenproduktionen „ICHundDU“ und „Die Kuh Rosmarie“ geben und die Kinder der beteiligten Schulklassen theaterpädagogisch auf die Aufführung vorbereiten oder im Nachhinein die Inhalte und Darstellungsformen aktiv erforschen. Für diese Stücke stellen wir den LehrerInnen ein ausgearbeitetes Konzept in Form eines theaterpädagogischen Begleitheftes zur Verfügung mit praktischen Übungen und Aufgabenstellungen, um das Gesehene und Erlebte in den unterschiedlichen Schulfächern nachhaltig im Unterricht vertiefen und weiterentwickeln zu können.
Ebenfalls über FLUX können wir an Partnerschulen mehrtägige Märchenprojekte durchführen, in denen die Kinder kleine Bühnenbilder bauen, ein eigenes Stück zu einem selbst gewählten Märchen entwickeln und am Ende des Theaterkurses vor ausgewähltem Publikum präsentieren.
Informationen zu einem Projekt-Beispiel:
| Schulleiterin G. Schranz (Uhlandschule) |
| Presse OP-04.04.09 |
| Presse OP-14.05.09 |