Viele Offenbacher Kitas und Schulen sind treue Besucher der Veranstaltungen am Vormittag und für die meisten der ganz jungen Zuschauer ist ein Besuch in unserem Theateratelier der erste Kontakt mit Theater überhaupt. Für uns eine Verpflichtung, gerade diesen Bereich besonders zu pflegen und zu fördern. Aber auch Erwachsene kommen zu ihrem Theatervergnügen. In unserem Veranstaltungskalender finden sich verschiedene Kategorien.
Veranstaltungen für Kinder
Bei allen Vorstellungen von Eigenproduktionen sind – auf Anfrage – zusätzliche Aufführungen möglich.
Süßer Sonntag sind Veranstaltungen für Familien, in der wir eine Eigenproduktion aus unserem Kindertheaterrepertoire spielen. Diese Vorstellungen finden ,wie der Titel schon sagt, am Sonntagnachmittag statt und süß wird es durch Kuchen und Kaffee, die unsere Theatergäste gegen Spende genießen können. Die jungen Zuschauer haben nach der Vorstellung die Gelegenheit mit den Schauspielerinnen über das Stück zu sprechen, das Bühnenbild genauer in Augenschein zu nehmen und können zur Aufführung auch etwas malen oder schreiben.
In Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur- und Sportmanagement der Stadt Offenbach wird im Theateratelier Bleichstraße 14H seit vielen Jahren ein attraktives Programm mit Gastgruppen und Eigenproduktionen für alle Altersgruppen angeboten.


Kaleidoskop ist ein Kinder- und Jugendtheaterfestival in der hessischen Region, das im Herbst stattfindet. Aus dem jeweiligen Angebotskatalog wählen wir in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur- und Sportmanagement passende Stücke für das Theaterangebot auf unserer Bühne aus.
„Starke Stücke“ ist ein internationales Festival für junges Publikum in der Kulturregion Rhein-Main, das alljährlich im Frühjahr stattfindet. Unsere Bühne und das Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Sandgasse sind Veranstaltungsorte in Offenbach. In Kooperation mit dieser städtischen Einrichtung achten wir auf ein ausgewogenes, professionelles und gutes Angebot im Bereich Kinder- und Jugendtheater.
Die Kindertheatertage finden jährlich kurz vor Weihnachten statt und bieten eine Woche lang täglich Aufführungen für verschiedene Altersgruppen. Es werden sowohl Gastspiele als auch Eigenproduktionen gezeigt.
Veranstaltungen für Erwachsene
Neben der Theaterarbeit für Kinder produziert das ensemble mit Ulrike Happel und Sabine Scholz im Duo oder mit KollegInnen aus unterschiedlichen Darstellungsbereichen abwechslungsreiche Abendprogramme in eigenwilligen Formaten.
Ein wichtiger Partner ist der Heinrich-Heine-Club geworden, der den Hauptteil seiner Clubabende auf unserer Bühne zeigt und mit dem wir zu besonderen Anlässen auch schon gemeinsame Lesungen aus Heinrich Heines Werk veranstaltet haben.