Da die „Virenlage“ nach wie vor schlecht einzuschätzen ist, haben wir uns entschieden, auch im Programm Frühjahr 2023 für unser junges Publikum nur Veranstaltungen für geschlossene Gruppen anzubieten.
Aufführungen für Schulklassen und Kitagruppen finden vorwiegend zu individuell vereinbarten Vorstellungszeiten in den jeweils angegebenen Monaten statt. Anfragen an: dasensemble[at]theateratelier.info
Spielplan Frühjahr 2023
Monat | Stück | Dank für die Förderung an: | |
---|---|---|---|
Januar 2023 24.01. 11.00 Uhr 25.01. 10.30 Uhr weitere Termine nach Vereinbarung | DIE ZWEITE PRINZESSIN (Kita bis 2. Klasse) Es waren einmal zwei Prinzessinnen, die erste Prinzessin und die zweite Prinzessin. Der ersten Prinzessin gefiel es sehr, immer die erste Prinzessin zu sein. Sie hatte zu ihrem Geburtstag ein echtes Pony geschenkt bekommen und die zweite Prinzessin hatte natürlich noch keins. Überhaupt durfte die erste Prinzessin immer alles, was sie wollte und sie bekam auch immer alles, was sie sich wünschte. Der zweiten Prinzessin gefiel es absolut nicht immer nur die zweite Prinzessin zu sein. Sie wollte auch unbedingt einmal die Erste sein und weil sie nicht länger darauf warten konnte, nahm sie die Sache selbst in die Hand. Sie überlegte sich, wie sie die erste Prinzessin loswerden könnte, aber ihre Pläne gingen nicht auf. Immer verzweifelter sucht sie nach Lösungen für ihr Problem. | ![]() | ![]() |
Februar 2023 15.02. 11.00 Uhr 16.02. 11.00 Uhr weitere Termine nach Vereinbarung | ++ SOS ++ PINGUIN ++ (Kita bis 4. Klasse) Ein weißes Tau auf dem Boden skizziert den Umriss einer Eisscholle, den Lebensraum dreier Pinguine – zwei Erwachsene und ein Küken -, die ihren Alltagsritualen folgend, jagen, füttern, fressen und schwimmen, unbeschwert leben und ihr Dasein genießen. Doch allmählich bemerken sie Veränderungen, die ihre Existenz beeinträchtigen. Es ist wärmer als gewohnt, die Sonne sticht, schlimmer noch: das Eis schmilzt. Auch die Fische werden weniger, kaum noch Nahrung und zuweilen statt leckerem Fisch, unverdaulichen Müll. Wie die Pinguine auf diese Umstände reagieren und welche Handlungsstrategien sie entwickeln, ist in dieser kurzweiligen Aufführung zu erleben. Mit angedeuteten Tierlauten und wenigen eingespielten Sounds erleben die Zuschauer die wachsende Not der Pinguine, die beschließen ihre Heimat zu verlassen. Aber wo werden sie landen? ( Spieldauer ca. 20 Minuten ) Theater ohne Lautsprache. Für Publikum ohne Deutschkenntnisse geeignet. | ![]() | ![]() |
März 2023 2.03. 11.00 Uhr 7.03. 11.00 Uhr weitere Termine nach Vereinbarung | ENTENKLEIDER – SCHWANENKINDER (Kita bis 4. Klasse) Luise und Liese sind trotz ihrer gegensätzlichen Charaktere sehr gute Freundinnen, die ihre gemeinsamen Spiele richtig genießen. So wild und abenteuerlustig Luise ist, so besonnen und verträumt ist ihre Freundin, die Leseratte Liese. Eines ihrer Lieblingsspiele ist es, Geschichten zu erfinden. Alles beginnt im Frühling. Es war einmal ein Ei. Wieso ein Ei? So fängt die Geschichte eben an. Am Ententeich. Fünf Küken sind schon geschlüpft, nur das eine nicht. Es ist viel größer als die andern waren. Was da wohl ausschlüpft?… Und schon sind die beiden Mädchen und das Publikum mitten in der Geschichte vom hässlichen, jungen Entlein.Voller Anteilnahme, zwischen Bangen und Hoffen verfolgen sie die Entwicklung des kleinen Entleins zum stolzen Schwan und haben am Ende auch für sich selbst ganz erstaunliche Entdeckungen gemacht. Das Märchen von Hans Christian Andersen wird aus Sicht der beiden Mädchen spielerisch mit Objekten und Figuren erzählt und erlebt. | ![]() | ![]() |
12.03.2023 15.00 Uhr | ENTENKLEIDER – SCHWANENKINDER (Familienvorstellung) Gastspiel im Gemeindezentrum der Freireligiösen Gemeinde am Schillerplatz in Offenbach a.M. | ||
April 2023 Termine nach Vereinbarung | PAPIERWELTEN (Kita bis 4. Klasse) Knüllen… knistern….falten….reißen… Welten entstehen und vergehen: Papier kann man anfassen, hören, benutzen und formen. Es knistert geheimnisvoll, es raschelt aufgeregt, es zerreißt wütend und knüllt sich zu einem festen Ball oder faltet sich zu einem leichten Flieger. In der gelungenen Inszenierung lassen sich die Schauspielerinnen von den Möglichkeiten des Materials Papier, seinem Klang und seiner Formbarkeit inspirieren und spielen sich durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Ralf Reichard und der Beratung der bildenden Künstlerin Pelusa Petzel entwickelte sich eine einzigartige Produktion. „Bei dieser Premiere des Ensembles Theateratelier 14H zeigten Ulrike Happel und Sabine Scholz eine improvisatorische Performance, die mit unerschöpflicher Vorstellungskraft die Sinne der Kinder auf Hochtouren brachte. Dies gelingt Happel und Scholz mit ihrer ausdrucksstarken Spielweise, die zwischen Pantomime und Clownerie angelegt ist… Das Premierenpublikum jedenfalls war begeistert.“ (OP 19.05.2017) Theater ohne Lautsprache. Für Gehörlose und Publikum ohne Deutschkenntnisse geeignet. | ![]() | ![]() |
Mai / Juni 2023 Premiere geplant | DAS GEFÜHLSKARUSSELL | ![]() | ![]() ![]() ![]() |